WS 09/10 - BETWEEN STAGE AND SCREEN |
![]() |
Samstag, 28. Februar 2009 | |
Fragen des Verhältnisses zwischen der Bühne (als Ort der Darstellung und Aufführung, als geteilter Erfahrungsraum von Publikum und SchauspielerIn, als räumliche Konstruktion), dem Screen (als Projektionsfläche, Raumerweiterung und Architektur) und der Performativität und Theatralik im Rahmen zeitgenössischer künstlerischer Praxen stehen im WS 09/10 im Zentrum der Diskussion. Unter anderem werden verschiedene KünstlerInnen/DramaturgInnen /RegisseurInnen /BühnenbildnerInnen/KuratorInnen und TheoretikerInnen, die sich auf unterschiedliche Weise diesen Themen widmen, zu Gesprächen über ihre künstlerische Arbeit und Methode eingeladen. Texte (liegen vor): Peter Bürger, Theorie der Avantgarde Maurice Blanchot, The Writing of the Desaster Mieke Bal, Eine Bühne schaffen: das Thema Mise-en-Scene Kaja Silverman, Apparat zur Herstellung eines Bildes Robert Knopf, Theater and Film. A Comparative Anthology Hans Thies Lehmann, Time Structures / Time Sculpture: On Some Theatrical Forms at the End of the 20th Century. In: Theaterschrift (1997) S 29 – 47 Hans Thies Lehmann, From Logos to Landscape: Text in Contemporary Dramaturgy. In: Performance Research 2 (1997) Michael Zyrd, Nicola Galombik, The Brig: the paradox of resistance and recuperation Kataloge zu den Arbeiten von Jeroen de Rijke und Willem de Rooij Making of DÄMONEN. Ein Film von Frank Castorf, von Lenore Blievernicht (Herausgeberin) David Roberts, Marat/Sade or The Birth of Postmodernism from the Spirit of the Avantgarde aus: New German Critique, n.38, 1986 p.112-130 BODY DISPLAY, Ausstellungskatalog. Secession Wien und Eva Maria Stadler 2004 Filmauswahl (liegt vor): Abigails Party, Mike Leigh GB 1977 Dogville, Lars von Trier USA 2003 Komal Gandhar (A Soft Note on a Sharp Scale) Ritwik Ghatak Indien 1961 Kour, Thomas Vorel CSK 1991 La Commune, Peter Watkins F 2000 Les artistes du théatre brulé, Rithy Panh Kambodscha 2005 Liebe ist kälter als der Tod, Rainer Werner Fassbinder D 1969 Marmor bleibt immer kühl, Lutz Mommartz D 1985 Mysterious Object at Noon (Dook Fah Nai Mue Mal) Apichatpong Weerasethakul Thailand 2000 Opening Night, John Cassavetes USA 1977 Portrait aus Desinteresse, Renée Pollesch Prazska Petka, Tomas Vorel CSK 1989 Talking Head, Mamoru Oshii Japan 1992 The Brig, Jonas Mekas USA 1964 Yukinojo Henge (An Actor’s Revenge, Ichikawa Ken Japan 1963 Zhang Ke Jia-Zhantai (Platform) China 2000 Filme von Shuji Terayama Filme von Christoph Schlingensief Filme von Peter Watkins Filme von Alexander Kluge Filme von Pedro Costa Filmliste aus Merz-Vorlesungen KünstlerInnen / Empfehlungen (auch zur eigenständigen Recherche) Amie Siegel / Thomas Demand / Frédéric Moser & Phillipe Schwinger / Jeroen de Rijke & Willem de Rooij |