WS 2010 - LIEBE. EINE ÜBUNG. |
![]() |
Montag, 8. Mrz 2010 | |
„The figure refers, not to what the human solitude of the amorous
subject may be, but to his „philosophical solitude“, love-as-passion being
accounted for today by no major system of thought (of discourse)... If it
should occurr to me to knock at the ... doors (of Christianity, Psychoanalytic,
or Marxist discourse) in order to gain recognition somewhere for my „madness,“
these doors close one after the other; and when they are all shut, there rises
around me a wall of language which oppresses and repulses me – unless I repent
and agree to ‚get rid of X’.“
Roland Barthes, A Lover’s Discourse
B: Ich bin so verwirrt, wenn alle über die Liebe reden! Man sollte die Kapitalisten endlich mal zwingen, über Geld zu reden, die reden aber immer nur über die Liebe, über die Familie und die Trauer über einen liebenden Vater!
René Pollesch, Liebe ist kälter als das Kapital READING
Roland Barthes, Fragmente einer Sprache der Liebe. 1977
Elisabeth Bronfen, Liebestod und Femme fatale. Der Austausch sozialer Energien zwischen Oper, Literatur und Film. 2004
Juli Carson, Exil des Imaginären. Politik Ästhetik Liebe. 2007
Juli Carson, Art. Sublimation or Symptom.
Anne Marie Freybourg, Bilder lesen. Visionen von Liebe und Politik bei Godard und Fassbinder. 1996
Doris Guth, Heide Hammer (Hg.), Love Me Or Leave Me. Liebeskonstrukte in der Populärkultur. 2009
Carl Hegemann, Plädoyer für die unglückliche Liebe. Texte über Paradoxien des Theaters 1980 – 2005. 2005
Eva Illouz, Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Adorno-Vorlesungen 2004. 2006
Eva Illouz, Der Konsum der Romantik. Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus
Julia Kristeva, Geschichten von der Liebe. 2002
Alexander Kluge, Das Labyrinth der zärtlichen Kraft. 166 Liebesgeschichten. 2010
Niklas Luhmann, Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. 1982
Niklas Luhmann, Liebe. Eine Übung. 1969
Niklas Luhmann über die Liebe. Beitrag in der FAZ vom 13. Oktober 2008
René Pollesch, Fantasma. Programmheft zur Aufführung im Akademietheater 2009
René Pollesch, Liebe ist kälter als das Kapital. Stücke Texte Interviews. 2002
VIEWING
Gilles Deleuze, Abécédaire (2010 in dt. Fassung)
Alexander Kluge, Nachrichten aus der ideologischen Antike. Marx – Eisenstein – Das Kapital Jean-Luc Godard, Eloge d’amour (2001) |