Semestertermine |
![]() |
Dienstag, 5. Oktober 2010 | |
06. Oktober 11.00 Klassenbesprechung
6. Oktober 11.00 Klassenbesprechung Einführung in das kommende Semester / Präsentationen von Studierenden / Ausschnitte aus The Pervert’s Guide to Cinema von Sophie Fiennes mit Slavoj Zizek / Mechthild Zeul, Bilder des Unbewussten. Zur Geschichte der psychoanalytischen Filmtheorie, in: PSYCHE. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen. Nr 11, 48. Jahrgang, November 1994
13. Oktober 14.00 Klassenbesprechung Reading: Thomas Elsaesser, Malte Hagener: Geist und Gehirn, in: Filmtheorie zur Einführung Christian Metz, Traum und Film.In: PSYCHE. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen. Nr 11, 48. Jahrgang, November 1994
27. Oktober 14.00 Klassenbesprechung Reading: Christian Metz, Traum und Film.In: PSYCHE. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen. Nr 11, 48. Jahrgang, November 1994 Viewing: Mark Lewis, Two Impossible Films
3. November 14.00 Klassenbesprechung Referat: Kerstin Stutterheim / Silke Kaiser, Handbuch der Filmdramaturgie. Das Bauchgefühl und seine Ursachen.(Abschnitt 3: Das Ganze in Ausschnitten: Die offene Form. S173 – 243) Viewing: Stan Douglas, Ouverture; Stan Douglas, The Sandman
10. November 14.00 Klassenbesprechung Referat: Georg Seeßlen, David Lynch und seine Filme : Ein endlos geflochtenes Band: Lost Highway UND Die Methode Lynch: Zeichen und Wunder Viewing: Lost Highway (David Lynch, 1997)
17. November 14.00 Klassenbesprechung Referat: Georg Seeßlen, David Lynch und seine Filme:Vom tiefen Fluß zur Stadt der Träume. Viewing: Mulholland Drive (David Lynch, 2001)
15. Dezember 14.00 Klassenbesprechung Referat: Georg Seeßlen, David Lynch und seine Filme:Abschied und Neubeginn: Inland Empire Viewing: Inland Empire (David Lynch, 2006) |
< zurück | weiter > |
---|