SS 09 - Bending The Rules |
![]() |
BENDING THE RULES Lehrender: Dr. Axel Stockburger Kommunikationstechnologien und Displays 050.161 2 SS 09 Das Seminar untersucht den Begriff des Spiels in Hinblick auf seine Bedeutung für ästhetische und politische Theorie und Praxis. Dabei werden Gedankensysteme in Betracht gezogen die von Schillers Ästhetischem Staat, über die Konzeptionen des Spiels bei den Situationisten, in der Fluxus Bewegung bis hin zur Gegenwartskunst reichen. Eine der zentralen Fragestellungen ist ob sich das Spiel gegenwärtig noch eignet um einen utopischen Freiraum zu erzeugen der künsterlische Produktion ermöglicht. Grundsätzlich geht es auch um die Frage nach den Regeln im Spiel und in der Kunst und welche Möglichkeiten bestehen diese zu beeinflussen. Das Seminar wird in zwei Blöcken abgehalten und zielt auf eine Publikation ab die Texte und künstlerische Arbeiten beinhalten soll. Bending the Rules
The Seminar aims to scrutinise the notions of game and play in relation to their meaning for aesthetical and political thought and practice. Systems of thought that will be addressed reach from Schillers notion of the aesthetic state, towards the aesthetic and artistic utopian ideas based on notions of game and play that can be found from Situationism over the Fluxus movement towards contemporary art. One of the major questions that will be adressed and discussed is whether notions of game and play can still provide a state of freedom that encourages artistic work. In general the seminar will discuss underlying rules in play and art in order to find ways to affect them.
The seminar is held in two concentrated blocks and aims to finish with a short publication that will contain texts and artworks by all the participants
Zeit: 13h-17h Block 1 Montag 27. April 09 - 13-17h Dienstag 28. April 09 - 13-17h Mittwoch 29. April 09 - 13-17h Donnerstag 30. April 09 - 13-17h Block 2 Montag 18. Mai 09 - 13-17h Dienstag 19. Mai 09 - 13-17h Mittwoch 20. Mai 09 - 13-17h Freitag 22. Mai 09 - 13-17h |